Rezepte zum Verwöhnen

 

Wichtige Hinweise:

Bei den aufgeführten Rezepten handelt es sich um Leckerbissen für Zwischendurch oder als Belohnung, jedoch nicht als vollwertiges Hauptfutter. Die gewöhnliche Fütterungsart muß unbedingt weiterhin eingehalten werden, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. 
                                                           
Bei einigen Leckerbissen steht, daß man sie erst verfüttern darf, nachdem  das Gebäck völlig hart geworden ist. Tut man dies nicht, kann dies zu schweren Magen-Darm-Erkrankungen, oder sogar zum Tod führen.

Im harten Zustand ist dieses Gebäck jedoch ein sehr gut verträgliches, leckeres Futter, das zudem die natürliche Abnutzung der immer nachwachsenden Nagezähne fördert. 

                          

 

Trockenfrüchte: Früchte sollte man am besten selbst trocknen (einfach  im Zimmer, auf der Heizung oder im Backofen). Gekaufte Trockenfrüchte beinhalten fast immer Konservierungsstoffe und sind oft geschwefelt.

 

Rosinen: dürfen nicht geschwefelt und müssen frei von Konservierungsstoffen sein.

 

Die angeführten Rezepte werden von vielen Kaninchen und Meerschweinchen sehr gerne gefressen. Manchmal bedarf es jedoch ein wenig Gewöhnungszeit. Sollten Gesundheitsstörungen, z.B. Durchfall auftreten, Gebäck nicht weiterverfüttern. Man muß Kaninchen und Meerschweinchen langsam an neues Futter gewöhnen, um  Gesundheitsstörungen vorzubeugen. Schnelle Futterumstellungen sind gefährlich, also unbedingt vermeiden!

                                                  

Knabbertaler:

250g Körnerfutter (Hauptfutter), Rosinen, Haselnüsse, 1 Ei, 1 EL Mehl, 4-eckige Backoblaten

Alles vermischen, fingerdick auf Backoblaten auftragen und mit einer weiteren Oblate zudecken. Obere Oblaten mit Wasser besprühen. Auf einem Backpapier bei 150 Grad 40 bis 50 Minuten eher trocknen als backen, bis die Snacks schön hart sind.

                                                           

Knabberbrot:

375 g Weizenschrot, 100 g Sesamsamen, 75 g Hirseflocken, 2 Päckchen Trockenhefe, 1 TL Honig, 2 Eier, 200 ml Wasser, Sonnenblumenkerne, Haselnußkerne

Alles bis auf Milch und Eier vermischen, dann den Rest unterrühren. 1 Stunde gehen lassen. Teig zu einem Laib formen und nochmals 40 Min. gehen lassen. Im vorgeheiztem Backofen bei 200 Grad 40 bis 45 Min. backen. Nach dem Abkühlen in Scheiben schneiden und so lange liegen lassen, bis das Brot steinhart wird (einige Tage). Erst dann reichen!

 

Nagerplätzchen:

Vollkornknäckebrot, Rosinen, Haselnüsse, Vollkornmehl, Wasser, 1 Ei, 5 EL Honig, verschiedene Körner

Etwas Vollkornknäckebrot in kleine Stücke brechen und mit anderen Zutaten so vermengen, so daß ein zäher Teig entsteht. Jeweils eine Knäckebrotscheibe in 2 gleiche Teile brechen und einen der Teile einseitig mit Wasser bestreichen. Die zähe Masse fingerdick auftragen und mit der zweiten Knäckebrothälfte (diese vorher kurz in Wasser tauchen) zudecken. Bei 150 Grad ca. 45 bis 50 min im Backofen trocknen.

                                                        

Nagerpizzabrot:

200g Vollkornmehl, 50 g Sonnenblumenkerne, 1/2 Würfel Hefe, 100 ml Wasser, frische Kräuter (z.B. Petersilie), Nüsse, Körner

Alles, bis auf Wasser, vermischen. Wasser nach und nach unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. 30 min gehen lassen. Nochmals durchkneten und 8 Pizzaböden formen, von je ca. 12 cm Durchmesser. Pizzaböden mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit Kräutern, Nüssen und Körnern verzieren. Bei 200 Grad ca. 20 min backen. Das Nagerpizzabrot liegen lassen, bis es hart wird (einige Tage), erst dann verfüttern!

 

Honighäppchen:

250 g Grundfutter, 100 g Haferflocken, 100 g Erbsenflocken, 10 TL Rosinen, 10 TL Vollkornmehl, 1 Ei, 50 g gemahlene Nüsse, bis zu 10 EL Honig

Alle Zutaten vermischen und auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt wurde, fingrerdick auftragen. Die Masse fest auf das Backblech und in die Ecken drücken. Ca. 40 min bei 150 Grad trocken lassen. Beim Abkühlen das Gebäck mit scharfem Messer in gewünschte Häppchen schneiden.

 

Geburtstagstorte mit Trockenfrüchten:

Haferflocken, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne, Trockenfrüchte (Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Bananen), Rosinen, 5 EL Honig, 1 Ei, 5 EL Vollkornmehl, eventuell Backoblaten

Trockenfrüchte in kleine Stücke schneiden und mit anderen Zutaten vermischen. Auf einem Backblech 3 kreisförmige Plätzchen formen:

Durchmesser von 10 cm, 6cm, und 3 cm. Körner sehr gut zusammendrücken, am besten noch unter jedes Plätzchen Backoblaten legen. Die Plätzchen sollten 3 bis 5 cm dick sein. Im vorgewärmten Backofen Plätzchen 45 bis 50 min bei 200 Grad trocknen lassen. Mit Mehlkleister (zählflüssige, klebrige Wasser-Mehlmischung) Tortenteile verbinden (d = 10 cm ganz unten, d = 6 cm in der Mitte, d = 3 cm oben).

Erneut 45 bis 50 min trocknen lassen.

 

Flockencracker:

Kokosflocken, Erbsenflocken, Haferflocken, 1 Ei, einige EL Mehl, Honig

Alles vermischen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech fingerdick auftragen. Gut festdrücken und bei 200 Grad 45 bis 50 Min backen lassen. Während dem Abkühlen in gewünschte Stücke schneiden. 

                                                             

Kräuterkuchen Cherockie:

200 g Hafermehl, 130 ml Wasser, 100 g Haferflocken, selbstgetrocknete Kräuter (Küchenkräuter, Brennesseln, Löwenzahn) und zwar gleiches Volumen an Kräutern wie 200 g Hafermehl und 100 g Haferflocken zusammen.

Alles verkneten und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech fingerdick auftragen. Gut festdrücken. Bei 200 Grad 15 bis 20 min lang trocknen. Nach dem Abkühlen in Stücke schneiden und einige Tage liegen lassen (wird hart), erst dann verfüttern.

                                                           

Herbstfrüchteplätzchen:

Pflaumen, Rosinen, Birnen, Äpfel, Hagebutten, Honig, Nüsse, Vollkornmehl, 1 Ei

Pflaumen entkernen und alles im Mixer zerkleinern. Masse fingerdick wälzen und Plätzchen ausstechen. Bei 200 Grad 45 bis 50 min trocknen lassen.

 

 Nagerbrötchen:

500 g Vollkornmehl, 3 EL Honig, 1 Würfel Hefe, 200 g Trockenfrüchte, 100 g Haferflocken, 100 g Weizenflocken, 100 g Erbsenflocken, 75 g Butter, 1 Ei, 1/4 l Milch , 1 Eigelb,

1EL Milch, Haferflocken

Alles vermengen (Milch erst am Schluß hinzugeben) und mit einem Knethaken durchrühren, bis ein glatter Teig entsteht. 30 min gehen lassen. Etwa 14 Brötchen formen, mit einem Eigelb-Milch-Gemisch bestreichen und mit Haferflocken bestreuen. Bei 200 Grad 30 min backen. Vor dem Verfüttern völlig hart werden lassen!! Tip: Brötchen in Scheiben schneiden.

                                                        

Karottenkuchen:

100 g getrocknete Karotten, 200 g Maismehl, 130 ml Wasser, 1 Eigelb

Alles gut verkneten und zu einem Fladen formen (1-2 cm dick) und bei 200 Grad 15-20 Min. backen. Vor dem Verfüttern völlig hart werden lassen!

 

Überraschungskiste:

5 Scheiben Vollkornknäckebrot, Körnerfutter, Haselnüsse, etwas Vollkornmehl, viel Honig, Hafer-, Weizen-, Erbsen-, Hirse-, Kokosflocken, Kaninchenpelletfutter, Rosinen, Trockenfrüchte, 1 Ei, getrocknete Gemüsestücke, selbstgetrocknete Kräuter, Leckerlis aus dem Fachhandel (z.B. Joghurtdrops von Vitakraft)

                                                           

Überraschungskiste aufbauen:

Eine Knäckebrotscheibe als Boden nehmen, 2 weitere für die Längsseiten. Je eine halbierte Scheibe ist für die kürzeren Kistenseiten gedacht. Eine ganze Knäckebrotscheibe dient als Deckel. Knäckebrotscheiben (außer Deckel) mit Mehlkleister (zähe, klebrige Wasser-Mehl-Mischung) zu einer Kiste zusammenkleben. Zur Stabilisierung kann man aus dem Mehlkleister lange Teigwülste formen und von innen an die Knäckebrotkanten kleben. Bei 50 Grad läßt man die offene Kiste im Backofen 1 Stunde lang trocknen. Alles (bis auf Knäckebrot) gut verkneten. Kiste vorsichtig aus dem Backofen nehmen und mit der leckeren Masse füllen. Deckel mit Mehlkleister verschließen. Wenn man will, kann man die Kiste von außen mit Nüssen, Körnern usw. verzieren (einfach mit Mehlkleister draufkleben). Bei 50 Grad bis zu 90 min trocknen lassen.

 

Ich wünsche viel Spaß beim Backen und gutes Gelingen!

Und vielleicht stürzen sich Eure Meeris dann ja auch so auf den Futternapf wie meine Bande! J

 

 

             

Ein Tipp für alle die nicht selbst den Kochlöffel schwingen wollen - viele tolle leckere und gesunde Sachen gibt es bei Elke's und Claudia's Schnutenschmaus zu bestellen, schaut Euch doch mal um.

Datenschutzerklärung
Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!